Der kleine blaue Löwe begleitet mich in die Schule von Giulia de Carlo
Bevor Du startest, einige wichtige Dinge noch:
- Entspannung sollte geübt und ritualisiert werden, bei sich selbst und bei Kindern
- nehme dir Zeit für die Entspannungsgeschichte - Kinder sind sehr sensible Wesen, die jegliche Anspannung und Stress aufnehmen und spüren.
- führe die Kinder ein in die Entspannung, wie gemeinsames Plakat gestalten "wir entspannen - bitte Ruhe" oder physiologische Erläuterungen zur Atmung und ihre Aufgabe (ohne Atmung kein Leben)
- lese Dir die Geschichte erst durch, bevor Du sie vorträgst. Positive Attribute wie ruhig, wohl, sicher, stark, mutig werden langsam und wiederholt ausgesprochen
- spreche die Sätze, der zu angespannten Körperteilen sehr deutlich und schnell aus, Kinder können sonst nicht all zu lange die Muskeln anspannen. Je nachdem die Kinder "wild" sind, kann die Progressive Muskelentspannung bis zu 3 x durchgeführt werden
- spreche mit einer ruhigen und nicht all zu hohen Stimme vor und versuche eher frei zu sprechen als abzulesen
- Stelle Regeln für die Entspannungsgeschichte auf, wie "jeder liegt alleine" (falls es noch Geschwisterkinder gibt), "wir sind leise und hören zu"
- Überlege Dir ein gleichbleibendes Ritual am Anfang, Mitte und Ende wie Klangschale, Klangspiele, Zimbeln
- Jede Geschichte beginnt und endet mit achtsamer tiefer Atmung
- Mache Dir Gedanken über den Raum: achte auf gute Luft, keine ablenkenden Spielsachen, Toberaum regt zu Toben an - ein Ruheraum zu Ruhen, soll der Raum abgedunkelt werden?
- kein Kind muss seine Augen schließen - es darf!
- nutze die Ruhe nach der Geschichte, um die Bilder im Kopf der Kinder zu besprechen oder Bilder zu malen
- falls ein Kind sehr unruhig ist, setze dich ganz achtsam zum Kind, suche intuitiv eine Körperstelle des Kindes und lege deine Hand darauf, um ihm Erdung zu schenken. Versuche selbst dabei ganz ruhig, entspannt und ein verstehendes Herz zu haben
Liebes Vorschulkind, lege Dich ganz bequem auf den Boden (ins Bett). Entweder legst du dich auf den Bauch, auf die Seite oder auf den Rücken. Versuche jetzt deine Beine anzuspannen, deine Arme anzuspannen, mache Fäuste mit deinen Händen, spanne deinen Bauch an und stelle dir vor, du beißt in eine Zitrone und machst ein Knautschgesicht - halte einen Augenblick die Spannung - und lasse alles wieder los und locker (2 -3 wiederholen, je nach dem sich die Kinder danach mehr entspannten und zu Ruhe finden können).
Du darfst dich jetzt bequem hinlegen und wenn du möchtest schließe Deine Augen und höre der Geschichte zu.
Vielleicht kannst du deinen Atem spüren, der durch deinen ganzen Körper fließt. Höre gut zu und werde immer ruhiger und ruhiger.
Wenn Du möchtest, sage mit mir ganz leise den Satz auf:
"Ich bin g a n z r u h i g, f ü h l e m i c h w o h l u n d s i c h e r" (3x)
Stelle Dir jetzt in deinen Gedanken vor, dass neben Dir ein kleiner blauer Löwe sitzt. Er hat die Augen geschlossen und lächelt. Er sieht ganz ruhig und zufrieden aus. Dann öffnet der kleine blaue Löwe die Augen und reicht dir seine Tatze. Er möchte dich auf seinen Rücken nehmen und mit Dir einen kleinen Ausflug in die Schule machen. Er trägt dich s i c h e r und s t a r k in die Schule. Du fühlst Dich ganz m u t i g und r u h i g auf dem Rücken des blauen Löwens. Ganz s t o l z zeigst du, wo der Eingang der Schule ist, wo bald dein Klassenzimmer sein wird, und wo du in der Pause dein Pausenbrot essen wirst. Der kleine blaue Löwe ist b e g e i s t e r t von Deiner neuen Schule. Ihr beide lächelt euch
z u f r i e d e n an und du fühlst dich g a n z r u h i g, s t a r k u n d s i c h e r.
1-2 Minuten Stille oder sanfte Musik
Jetzt trägt dich der kleine blaue Löwe wieder auf seinen Rücken zurück in unseren Raum. Er setzt sich wieder neben dich, ihr atmet zum Abschied noch tiefe Atemzüge zusammen. Mit einem lächeln verabschiedet ihr euch gemeinsam. Komme nun wieder zurück in unseren Raum, öffnest die Augen, reckst und streckst Dich, ziehst Deine Arme über den Kopf nach hinten, gähnst und Du machst Dich ganz lang. Ganz ruhig setzt du dich in den Schneidersitz, wie der ruhige kleine blaue Löwe.

Artikel veröffentlicht im Kneipp Bund, KneippKindergarten Heft 2/2018
Kommentar schreiben