Ich habe für 2021 schon sehr viele Anfragen deutschlandweit für meine Ausbildungen, Seminare und Fachtagungen. Falls du Interesse hast, an einer meiner Inhalte, dann spreche mich bitte rechtzeitig an. Ich habe immer wieder freiwerdende Termine (auch für das Jahr 2020) für Tagesseminare oder Workshops.
Yoga + Entspannung nachhaltig integrieren in Kitas und Schulen
In den letzen Jahren haben wegen ihrer positiven Auswirkung immer mehr Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen in Kitas und Klassenräumen Einzug gehalten. Schon eine 15 minütigen Yogaeinheit 1 x pro Woche kann Kindern helfen, sich wieder zu erden und widerstandsfähiger gegen Stress zu werden. Wenn sich Erzieherinnen und Lehrerinnen selbst auf den Weg machen,
können sie durch Yoga Stressoren abwenden und souverän mit den Kindern umgehen. Sie agieren aus der Kraft der inneren Ruhe. Dadurch erfahren Kinder wiederum selbst Ruhe, Gelassenheit und Entspannung.
Entspannte Pädagogen - entspannte Kinder :)
Spielerisch lernen Kinder durch Yoga einen guten Ausgleich des heutigen Alltags, entwickeln Mut und Selbstvertrauen. Achtsamkeit, Gewaltlosigkeit, positive Gedanken und Verständnis für die Welt, können durch Atemübungen, phantasievolle Kinderyogastunden und Entspannungsspiele erreicht werden.
Die Ausbildung von 3-8 Jährige dauert 10 Tage (5x 2 Tage, jeweils von 9- 16 Uhr
1. Ausbildung Im Jahr 2020:
2.+3.02.2020
1.+2.03.2020
29.+30.03.2020
24.+25.04.2020
24.+25.05.2020
2. Ausbildung im Jahr 2020:
21.+22.06.2020
10.+11.07.2020
18.+19.09.2020
25.+26.10.2020
15.+16.11.2020
Ausbildungsort: AWO Köln, Rubensstraße 7-13, 50676 Köln (die Termine sind noch nicht Online auf der Webseite der AWO - bitte anfragen)
Ziel: Durchführung von Kinderyogastunden und Familienyogastunden
Voraussetzung: kontinuierliche Yogapraxis, Offenheit für Yoga und seine Philosophie, gesunder Körper
Inhalte
Kosten: bitte beim Veranstalter erfragen.
Diesen Satz kennt wahrscheinlich jeder, der mit Kinder arbeitet. Doch all zu leicht, möchte sich die Stille nicht zeigen, gerade bei Hektik, Stress, medialer Überflutung und Disharmonie. Die Stille möchte mit all ihrer Schönheit, erarbeitet, ausprobiert und willkommen geheißen werden, damit der körperliche und mentale Rückzugsort gestärkt werden kann, um aus ihn zu schöpfen. Gerade Kinder sind hochsensible Wesen mit vielen Antennen, die jegliche Stimmungen und Spannungen im Raum aufnehmen, welche sich ungefiltert in den Kindern widergespiegelt werden. Sei es körperlich/energetisch, dass sie zappelig, wild oder verspannt werden, oder auf mentaler Ebene, in der sie keinen ruhigen Gedanken fassen können und sehr schnell reizbar und überfordert sind.
Das Seminar ist sehr praktisch ausgerichtet mit viel Selbsterfahrung. Um Ruhe weitergeben zu können, muss man sie erst selbst erfahren.
der "Stille-Methodenkoffer" beinhaltet:
bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Der Alltag in pädagogischen Einrichtungen kann sehr anstrengend sein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich trotzdem entspannen können, durch eine gesunde Körperhaltung und positives Denken. Durch die Anpassung an die Körpermaße der Kinder, schleichen sich oft ungesunde Haltungen ein, die zu Beschwerden führen können.
Sie erhalten Anregungen - gerade in stressigen Momenten - bewusster und kompetenter mit dem eigenen Körper umzugehen. Sie lernen, wie die Körperhaltung die eigene (non-)verbale Kommunikation stark beeinflusst und positive Effekte auf den Umgang mit Kindern und Eltern haben kann. Zudem erhalten Sie viele Anregungen für Entspannungsübungen und -spiele, die für Kinder geeignet sind. Leicht erlernbare Yoga-Elemente, die gleich im Kita-Alltag umgesetzt werden können, ergänzen das Seminar.
Inhalte
Stimme bewegt - uns selbst und Andere. Stimme ist Schwingung und macht Stimmung. Durch bewussten und kraftvollen Umgang mit der eigenen Stimme können wir authentisch sein, bewegen und mitreißen. Unser Sprachverhalten und Körperbewusstsein haben großen Einfluß auftue Menschen, mit denen wir arbeiten, z.B. auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Gerade Menschen sozialen und pädagogischen Berufen mit einem hohen intensiven Einsatz der Stimme könnten ihre (non)verbale Bandbreite mehr ausgeschöpften, jedoch ist oft das Gegenteil hör- und Spürbar: Von Druckgefühlt im Hals, Heiserkeit, Stimmlosigkeit bis hin zur Stimmbandschädigung, Lampenfieber oder Angstzuständen vor Gruppen.
Mit meinen Seminaren machte ich dazu anzogen, bewusster und kompetenter mit dem eigenen Stimm- und Körperpotential umzugehen, um Kinder und Jugendliche emphatisch wahrzunehmen und gezielt zu fördern. Ebenso können sSituationen wie Elterngespräche, Teamsitzungen oder Bewerbungsgespräche durch ein sicheres körperliches und stimmliches Auftreten erfolgreicher geistert werden.
Aus meinen Erfahrungen als Kindheitspädagogin, Spracherzieherin, Elternberaterin, Schauspielerin, entwickelte ich das "Körper-Resonanz-Methode" für Menschen in sozialen und pädagogischen Tätigkeiten. Mit dieser Methode arbeite ich kreativ, sensibel "maßgeschneidert" für jede Gruppe, spontan und mit viel Humor.
Seminare auf Anfrage